Quedlinburg

UNESCO-Stadt in Sachsen-Anhalt: Quedlinburg

Da weiß man gar nicht, wo man mit dem Fotografieren anfangen soll! Am Nordrand des Harzes, nicht weit entfernt vom Brocken, befindet sich das mittelalterliche Quedlinburg. Hoch über der Stadt thronen das Schloss und die Stiftskirche St. Servatius auf einem steilen Sandsteinfelsen. Mit einem knapp 90 Hektar großen bebauten Stadtkern zählt Quedlinburg mit seinen Bauten aus allen Stil- und Zeitepochen zu den größten Flächendenkmälern Deutschlands. Die Stadt begeistert mit verwinkelten Gassen, uraltem Kopfsteinpflaster, weitläufigen Plätzen und einer märchenhaften Atmosphäre.

Und das wird nicht nur von Bewohnern und Besuchern gewürdigt: Das geschlossene historische Stadtbild mit gut 2.000 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten sowie Schlossberg und Stiftskirche wurden von der UNESCO 1994 zum Weltkulturerbe erklärt. Quedlinburg ist jedoch mehr als eine hübsche historische Kulisse: Besonders die junge Kunstszene garantiert hier frischen Wind zu jeder Zeit.

Stadtgeschichte von Quedlinburg – Hanse, Pflanzen und viele Könige

Erstmals erwähnt wird Quedlinburg 922 in einer Urkunde König Heinrichs I. Auf dem hier gelegenen Burgberg unterhält er eine Königspfalz, die er derart schätzt, dass er nach seinem Tode hier beigesetzt wird. Zu dieser Gelegenheit gründet seine Gattin hier einen Damenstift, der sagenhafte 900 Jahre besteht. Bis zum 12. Jahrhundert ist Quedlinburg, dessen Stadtname vermutlich auf den thüringischen Eigennamen Quitilio zurückzuführen ist, Sitz der zu Ostern besuchten Königspfalz weltlicher Herrscher.

In den folgenden vier Jahrhunderten kann sich die Stadt über einen wirtschaftlichen Aufschwung freuen, für den – typisch für die Region – hauptsächlich die Gewandschneider und das Kaufmannswesen verantwortlich sind. Als Krönung dieser Entwicklung wird Quedlinburg in den Hansebund aufgenommen. 1698 besetzen brandenburgische Truppen die Stadt, womit fortan Preußen Schutzmacht ist. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelt sich durch die Pflanzenzucht und Saatgutvermehrung ein beachtlicher Wohlstand. Nach dem Krieg, den die Stadt unbeschadet übersteht, ist Quedlinburg Teil des 1945 gegründeten Landes Sachsen-Anhalt, seit 1952 des Bezirkes Halle in der DDR.

Spaziergang durch Quedlinburg: Sehenswürdigkeiten

Keine Stadt in Deutschland bietet mehr Fachwerk als Quedlinburg. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist eine Reise in die Vergangenheit. Das Herz der Stadt ist der Marktplatz mit dem Rathaus. Einige Teile, wie etwa sein Dachstuhl, befinden sich im Originalzustand aus dem 13. Jahrhundert. Eine Hauptsehenswürdigkeit ist die Kirche St. Wiperti mit ihrer Krypta, die als ehemaliger Königshof eng mit dem Herrscherhaus der Ottonen verknüpft ist. Auch der Münzenberg ist reich an historischen Geschichten. Hier gründete die Äbtissin Mathilde 986 die Klosterkirche St. Marien. Der Münzenberg mit seinen kleinen Gassen und romantischen Häusern lohnt auch wegen seines atemberaubenden Ausblicks, unter anderem auf die Stiftskirche St. Servatius, einen Besuch.

St. Servatius ist das Wahrzeichen Quedlinburgs und repräsentiert die tausendjährige Geschichte der Stadt. In ihrem heutigen Zustand wurde der mächtige Bau 1129 geweiht. Sie gehörte zum Damenstift, den die Gemahlin von König Heinrich I. zu seinem Gedenken gründete. Beide wurden in der Krypta beigesetzt. Eine Besonderheit Quedlinburgs ist der Ständerbau aus dem 14. Jahrhundert in der Wordgasse. Er gilt als ältestes Fachwerkgebäude Deutschlands und beherbergt das Fachwerkmuseum.

Leben in Quedlinburg: Beste Berufsaussichten in der Gesundheitswirtschaft

Im Welterbe arbeiten, im Harz seine Freizeit verbringen: Quedlinburg verspricht Abwechslung! Hier bleibt kein Wunsch unerfüllt. Nicht umsonst zieht der Ort in Sachsen-Anhalt jährlich Tausende Besucher an. Im Ranking der schönsten Kleinstädte Deutschlands und Europas (zum Beispiel durch das Magazin GEO oder dem Institut für Handelsforschung Köln) ist Quedlinburg regelmäßig unter den Top Ten!

Besonders Hi(gh) Potentials der Branchen Gesundheit und Soziales haben eine Chance, dass Quedlinburg zu ihrer neuen Heimat werden kann. Denn Fach- und Führungskräfte der Pflege, der Betreuung, der Therapie und der Pädagogik werden hier dringend gesucht. Wäre es nicht toll, in so einer spannenden und traditionsreichen Stadt zu leben? Das Karrierenetzwerk Care Potentials sichtet gerne den Stellenmarkt für Sie! 

Care Potentials – Jobs für Fach- und Führungskräfte in Quedlinburg

Für High Potentials aus dem Gesundheits- und Sozialbereich bietet die Stadt Quedlinburg optimale Karrieremöglichkeiten. Die Direct Search Consultants von Care Potentials verfügen über jahrelange Erfahrung in der Personalvermittlung und ein exzellentes Kundennetzwerk. Das dürfte auch für Hi(gh) Potentials wie Sie interessant sein. 

Denn auch in Quedlinburg können Ihnen unsere Experten ganz neue berufliche Horizonte öffnen – natürlich diskret und kostenlos. Wir verfügen über den direkten Draht zu den Entscheidern in der Branche. Machen Sie gemeinsam mit uns den nächsten Karriereschritt und lassen Sie sich erfolgreich vermitteln in eine der zum Teil unveröffentlichten Vakanzen im Sozial- und Gesundheitsbereich!